7 Tipps für einen schönen Garten im Winter
- Jan
- 19. Dezember 2020
- Jahreszeiten, Winter

Was Du im Winter aus Eurem Garten machen kannst
Im Sommer ist ein Garten eine wahre Pracht an Farben und Texturen. Aber wenn die kalten Monate kommen, kann ein Garten uninteressant wirken.
Nur weil es draußen kalt wird, der Winter für kürzere Tage sorgt und es vielleicht sogar mal wieder schneit, ist es noch lange kein Grund für Euch die Landschaft zu ignorieren – Mit einem gut gemachten Garten im Winter bringt Ihr neues Leben in Euren Garten.
Was kann einem Garten im Winter helfen oder in interessant machen?
Viele Gärtner erkennen, dass sie mit ein wenig Planung und Aufwand ihren Garten in vier Jahreszeiten ausdehnen können – Manche würde sogar so weit gehen, dass der Winter Ihre neue liebste Gartensaison wird. Es gibt Wunder in der Winterlandschaft, aber wir vergessen irgendwie, dass der Winter auch eine sehr tolle und aufredende Gartenzeit sein kann. Glücklicherweise gibt es einfache Möglichkeiten, das zu ändern.
Tipp Nummer 1 – Bewertet die Landschaft Eures Gartens
Bevor Ihr etwas für den Garten im Winter unternehmt, macht Euch eine Bestandsaufnahme Eurer Winterlandschaft im Garten, wie er jetzt ist. Macht vielleicht auch ein paar Fotos, um zu sehen, wo die passende Landschaft noch fehlt oder wo sie gut funktioniert und nur minimal optimiert werden müsste. Denn oftmals ist es nur eine andere Betrachtung, welche wirklich dabei helfen kann, zu erkennen, dass es viele Möglichkeiten im Garten gibt.
Tipp Nummer 2 – Legt Euren Fokus auf das Aussehen
Im Winter kann der Garten ein brillantes visuelles Interesse bieten. Immergrüne Pflanzen sind natürlich eine beliebte Ergänzung für die Winterlandschaft, aber es gibt auch andere, die eine atemberaubende Schönheit bieten. Gute Beispiele sind Viburnum, Trauerweide, Hartriegel und winterharte Kamelien. Bäume und größere Stauden, die nicht zurückgeschnitten werden müssen, können Farbe und Struktur mit Rinde und Samenköpfen bieten, wie z. B. Ziergräser.

Tipp Nummer 3 – Macht aus dem Winter kleinere „Minisaisons“
So unterteilt Ihr dann die Winter-Jahreszeit in einen Anfang, eine Mitte und ein Ende, welche sich für verschiedene Pflanzen mit unterschiedlichem Interesse & Möglichkeiten eignet. Recherchiert Pflanzen und denkt auch darüber nach, wie sie sich in den kalten Monaten verhalten werden.
Tipp Nummer 4 – Sucht Pflanzen, welche ihre aktive Zeit bis in den Winter verlängern
Es gibt einige Blumen, Sträucher und Bäume, die ihr Laub, ihre Früchte und Blüten bis in den Winter verlängern. Dies könnte zum Beispiel die so genannte Zaubernuss sein, welche für viele die Nummer eins der Winterpflanzen für einen Garten in der kalten Jahreszeit darstellt. Winterjasmin blüht ebenfalls, wenn er winterhart ist.
Tipp Nummer 5 – Sucht im Winter Pflanzen für Vögel & Wildtiere aus
Viele Menschen lieben die Vogelaktivität in der Winterlandschaft, die Euch die Möglichkeit bietet, sie auf eine ganz andere Art zu sehen und zu schätzen. Entscheidet Euch zum Beispiel für Pflanzen wie die sommergrüne Stechpalme. Denn solche Pflanzen sind sehr vorteilhaft in der Gartenarbeit, denn wenn Ihr diese einsetzt, könnte es Vögel anziehen und Nahrung anbieten.
Vögel füttern im Winter
Tipp Nummer 6 – Die strategische Platzierung ist wichtig
Wenn Ihr eine Pflanze habt, die im winterlichen Garten bereits gut aussieht, sollten Ihr in Erwägung ziehen, weitere dieser Art zu pflanzen oder passend zu ergänzen. Verwendet außerdem immergrüne Sträucher und Bäume, um unansehnliche Blicke abzuschirmen, wie z.B. einen kahlen Zaun, der im Sommer vielleicht nicht so auffällig gewesen wäre.6
Tipp Nummer 7 – Recherchiert Eure winterlichen Möglichkeiten
Nehmt Euch die Zeit, Pflanzen nachzuschlagen, bevor Ihr sie dem Garten hinzufügt. Macht Euch gerne eine kleine Liste von Pflanzen, welche Ihr mögen könntet und in Eurem Garten gut aussehen. Damit wird Euer nächster Winter nicht zur üblichen wenig genutzten Gartensaison, welche generell unterschätzt wird. Nutzt sie also gerne mehr!