Baumstämme richtig schneiden mit der Kettensäge
- Jan
- 13. März 2021
- Gartengeräte, Tipps und Tricks

Was Ihr beim entasten & zerteilen von Baumstämmen beachten solltet:
Meist müsst Ihr, nachdem Ihr einen Baum gefällt habt, die Baumstämme richtig zerlegen, die Äste entfernen und den Stamm in Stücke handelbare Größe schneiden.
Hier also ein paar Tipps, wie Ihr einen Baum und dessen Baumstämme richtig entastet:
Wichtiges zuerst – vermeidet den Rückschlag der Kettensäge
Wenn Ihr am gefällten Baumstamm mit der Arbeit beginnt und damit loslegen wollt, die übrigen am Stamm gebliebenen Äste abzuschneiden oder zu kürzen, solltet Ihr unbedingt den Rückschlag Eurer Kettensäge vermeiden. Der Rückschlag einer Kettensäge ist die Aufwärts- und Rückwärtsbewegung, die entsteht, wenn die Spitze der Kettensäge mit einem Baum oder einer anderen Oberfläche in Berührung kommt, während die Kettensäge voll eingeschaltet ist. Der Rückschlag kann zu Verletzungen führen, weil man dabei die Kontrolle über die Kettensäge verlieren kann.
Grundlegende Tipps für die Arbeiten mit der Kettensäge
Beim Abästen oder Trennen von Baumstämmen arbeitet Ihr am besten auf Hüfthöhe, dabei hilft Euch z.B. ein Hochbock in dem Ihr die Stämme feste einlegen und einspannen könnt. Außerdem solltet Ihr auf einen stabilen Stand achten und mit gespreizten Füßen festen Halt haben.
Damit Ihr einen von Euch gefällten Baum einfach entfernen könnt, ist es oft nötig den Baumstamm in kleine Stücke zu sägen, dabei solltet Ihr aber auf ein paar Sachen achten:
- Prüft den Bereich, in dem Ihr arbeiten wollt
- Eure Umgebung sollte frei sein, damit Ihr Euch bewegen könnt
- Sicherheit geht vor Schnelligkeit
- Denkt an den Bereich in den abgesägtes fällt (Fluchtweg)
- Wie sind Äste gespannt? Könnten sie ausschlagen
- Schneidet dann von der gegenüberliegenden Seite
- Beobachten den Baumstamm beim Start des Sägens
- Bewegt er sich zu viel oder baut Spannung auf, solltet Ihr justieren
- Niemals an einem Hang oder Abgrund schneiden
Baumstämme mit der Kettensäge entasten
Stellt Euch sicher und mit gutem Halt neben dem Baumstamm auf. Natürlich solltet Ihr auch nicht vergessen, Sicherheitskleidung wie Helm, Schutzbrille oder Schutzhandschuhe zu tragen. Fang dann bewusst und konzentriert damit an, die Äste von der Basis des Baumes zu trennen und arbeitet Euch in Richtung Spitze vor. Wenn möglich, solltet Ihr die Kettensäge beim Sägen auf der Hüfte oder dem Baumstamm abstützen. So könnt Ihr dann nämlich mit stützender Hilfe sicher und gezielt die Kettensäge bewegen und die Äste oder Stämme trennen.

Baumstämme richtig legen für einfaches Arbeiten
Wenn Ihr eine gute Arbeitshöhe habt, solltet Ihr darauf achten, dass Ihr die abzutrennenden Äste so legt, dass Ihr diese Problemlos erreichen und mit der Kettensäge abtrennen könnt.
Wenn Ihr dennoch Äste an der Oberseite oder Unterseite des Stammes habt, könnt Ihr die Kettensäge auf die Seite legen und die Äste an der gewünschten Stelle vorsichtig schneiden. Außerdem solltet Ihr dabei darauf achten, dass Ihr aus dem richtigen Winkel sägt, je nachdem, wie die Äste gespannt sind, könnte die Kettensäge sonst im Baum stecken bleiben. Der Winkel sollte nicht zu Spitz oder verkanntet sein.
Solltet Ihr nicht wie beschrieben die Möglichkeit haben, auf Hüfthöhe zu arbeiten, sondern ggf. auf dem Boden arbeiten, müsst Ihr den Baumstamm rollen um an alle Äste der verschiedenen Seiten des Baumes zu gelangen. Versucht nicht, Äste am Boden zu schneiden, um das Risiko eines Rückschlags zu vermeiden.
Schneiden großer Äste mit der Kettensäge
Das Schneiden größerer Äste von einem gefällten Baum mit der Kettensäge kann genauso gefährlich sein, wie das Fällen eines Baumes und es sollte dabei mit der gleichen Vorsicht vorgegangen werden.
Hier sind einige Tipps zum Entasten großer Äste:
Bevor Ihr die großen Äste entfernt, solltet Ihr die kleineren Bereits beseitigt haben. So vermeidet Ihr, dass diese Euch in die Quere kommen oder Euch durch Spannung entgegenspringen, wenn Ihr versucht die größeren Äste zu sägen.
Den Arbeitsbereich freizumachen, um leicht an größere Äste heranzukommen, dient nicht nur Eurer Sicherheit, sondern erleichtert auch die Arbeit.
Für den abgesägten großen Ast verhält es sich genau so, wie wenn Ihr einen Baum fällen würdet, plant einen Fallweg für die großen Äste ein. Dieser Fluchtweg soll vermeiden, dass Verletzungen oder Zwischenfälle durch herabfallende Äste entstehen.
Dicke Äste können unter einer großen Spannung stehen. Manchmal ist es am besten, einen Ast in Abschnitte zu schneiden. Dafür beginnt Ihr an der Außenseite und arbeitet Euch nach innen zum Stamm vor, bis der gesamte Ast entfernt ist.
Sägt am besten mit senkrecht stehender Kettensäge, so verhindert Ihr, dass die Sägekette stecken bleibt. Und wenn der Ast zu dick ist, schneidet von beiden Seiten des Astes, bis Ihr ihn ganz durchgesägt habt.