Den Garten Libellen-freundlich machen – Libellen anlocken
- Jan
- 5. September 2020
- Tipps und Tricks

Kleine Helfer im Garten - Mücken natürlich bekämpfen
Libellen – Schön zu beobachten, aber auch nützlich bei Mückenproblemen!
Ihr kennt es alle… an einem schönen Sommerabend oder auch im Herbst, kann nix störender sein, als Mücken im Garten, auf der Terrasse oder Balkon – und erst Ihre nervigen Stiche. Während Mückensprays und ätherische Öle sie vielleicht von Euch fernhalten, werden sie einfach in einen anderen Teil des Gartens ziehen.
Warum nicht eine natürliche Lösung finden – Libellen!
Libellen könnten Hunderte von Mücken an einem Tag fressen. Der Vorteil wäre also nicht nur, dass die oftmals sehr bunten und schönen Tierchen durch Euren Garten fliegen, sondern auch2, dass Ihr bei dem All bekannten Problem mit Mücken einen Helfer hättet. Um Libellen als Mückenbekämpfer anzulocken, braucht es auch nicht wirklich viel in Eurem Garten.
Kleine Helfer im Garten – Kleinlibellen / Wasserjungfern & Libellen
Es gibt aber auch noch kleine Unterschiede bei genauerer Beobachtung der möglichen Fluginsekten für Euren Garten.
Kleinlibellen oder Wasserjungfern gehören zur gleichen Insektenfamilie (Odonata) wie Libellen und sehen ähnlich aus, aber sie sind kleiner und fliegen langsamer als Libellen. Libellen haben Scharniere, die es ihnen ermöglichen, ihre Flügel zusammenzufalten, wenn sie sich ausruhen, während Libellen dies nicht tun – ihre Flügel sind immer ausgestreckt wie bei einem Doppeldecker.
Libellen und Junglibellen sind Fleischfresser und fressen viele kleine Insekten. Einige erwachsene Libellen fressen nicht nur mehr als 100 Mücken pro Tag, sondern auch Mücken, Schnaken und andere kleine Insekten.
Wenn Ihr also die richtigen Lebensbedingungen für die kleinen Helfer in Eurem Garten schaffen könnt, also Libellen anlocken könnt, werden sie Euren Garten zu ihrem Zuhause machen und die Mückenpopulation zu ihrem Abendessen erklären – Also weniger Mücken bei Eurem Abendessen im Garten.

1. Wasserstellen & Wasserspiele für Libellen
Die meisten wissen wahrscheinlich, dass Libellen Wasserinsekten sind. Die die meiste Zeit ihres Lebens im oder am Wasser verbringen. Also ist schnell klar, was sie in Euren Garten locken könnte – genau Wasser. Sie legen ihre Eier im Wasser ab und setzen sich auf die umliegende Vegetation. Einige Arten bevorzugen stehendes Wasser, während andere fließendes Wasser bevorzugen. Recherchiert also am besten, welche Arten in Eurer Gegend vorkommen könnten und welche Wassereigenschaften von den kleinen Helfern beforzugt werden.
Wenn Ihr dann wisst, welche Helfer Ihr anlocken könntet, sucht ein passendes Wasserspiel, Sprudelgebiet mit Wasser oder gar einen Springbrunnen in Eurem Teich im Garten.
Wenn Ihr eine solche Wasserquelle anlegt, stellt sicher, dass das Wasser mindestens einen Meter tief ist, wenn Ihr möchtet, dass Libellen und Libellen es ihr Zuhause nennen. Mückenlarven überleben am besten in flachem Wasser, daher hilft ein tieferer Teich auch dabei, Mücken in Ihrem Garten zu begrenzen.
Wasser im Garten
2. Passende Pflanzen am Wasser – attraktiv für Tier & Natur
Wie bereits erwähnt, dreht sich das Leben von Libellen rund um das Wasser, um also beste Möglichkeiten und Überlebenschancen zu haben, brauchen Libellen verschiedene Pflanzen Arten und Vegetation direkt im oder am Wasser.
Die Vegetation und Pflanzen im Wasser, bietet mit ihren intergetauchten Ästen, Stängeln und Auswüchsen passenden Schutz für die Eier und Nymphen von Libellen. Pflanzen, die teilweise unter und teilweise über Wasser sind, bieten den Nymphen, die sich in Erwachsene verwandeln, einen Weg, um aus dem Wasser zu kommen. Schwimmende Pflanzen bieten den ausgewachsenen Tieren Sitzstangen zum Ausruhen und zur Eiablage. Randvegetation – also Pflanzen am Wasserrand – und nahegelegene Bäume und Sträucher bieten den ausgewachsenen Tieren einen Platz zum Sitzen, Schlafen und Schutz suchen.
Achtet also darauf, dass Ihr bei Euer Bepflanzungsauswahl nicht nur Pflanzen aussucht, welche in der Höhe wachsen und gut aussehen, sondern auch im niedrigen Bereich wachsen und Ihre pflanzlichen „Fühler“ dort erstrechen, wo sie für Libellen nützlich sind.
3. Sorgt für abwechslungsreiche Nahrung der Libellen
Durch die Wasserquelle, welche für Libellen & ihre Geschwister attraktiv ist, werden natürlich zugleich auch ihre Nahrungsquellen wie Mücken und Schnaken angelockt. Aber nicht nur diese sind Nahrungsarten für Libellen, sondern auch Motten, Nutz-Schmetterlinge oder andere fliegende Insekten. Zusätzlich zu den Wasserpflanzen könntet Ihr also Bestäuber-Pflanzen in die Landschaft einbauen, um mehr kleine Insekten für Libellen und ihre Verwandten zum Fressen anzuziehen.
Einige gute Bestäuber-Pflanzen für Teiche sind:
- Seerosen
- Lotosblume
- Butterblumen
- Schwertlilien
Prachtlibellen und Libellen sind also definitiv Insekten, die Ihr in euren Garten einladen solltet. Wenn Ihr einen bestehenden Teich oder ein Moor habt oder einen eigenen Teich anlegen wollt, sollten Sie darauf achten, diese Dinge einzubeziehen, um Libellen das zu geben, was sie brauchen.