Einen neuen Baum in Eurem Garten richtig pflanzen
- Jan
- 12. Dezember 2020
- Garten, Tipps und Tricks

Ein paar Tipps & Tricks, die eine Rolle spielen
Nachdem Ihr den besten Baum für Euren Garten recherchiert, ausgewählt, besorgt und vorbereitet habt, ist es an der Zeit, ihn in die Erde Eures Gartens oder Grundes zu pflanzen. Das Ausheben des Pflanzlochs in der richtigen Größe ist der Schlüssel für einen guten Start Eures neuen Baums, aber es gibt noch ein paar andere Tipps & Tricks, die eine Rolle spielen, wie z. B. das Timing für die passende Aussetzung. Der Herbst ist die beste Zeit, um das Loch für einen Baum zu graben. Das liegt daran, dass heiße Sommertemperaturen neue Pflanzen – also auch Bäume – stressen können, vor allem, wenn sie nicht viel Regen abbekommen.
Wenn Ihr also im Herbst pflanzt, haben sie ein wenig mehr Zeit, sich zu etablieren, bevor es im nächsten Jahr wieder warm wird. Das Hinzufügen eines neuen Baumes zu Eurem Garten kann Eurem Haus Schönheit und Wert hinzufügen, also nutzt gerne ein paar unserer Tipps, um mit dem pflanzen von Bäumen zu beginnen.

So grabt Ihr für Euren neuen Baum das richtige Loch
Bereitet zunächst ein Loch vor, das zwei- bis dreimal so breit ist wie der Wurzelballen des neuen für Euch passenden Baumes. Grabt das Loch etwa bis zur Tiefe des Wurzelballens aus, so dass der Baum, wenn er auf dem Boden des Lochs steht, auf demselben Niveau mit dem Boden ist wie in seinem Behälter oder befestigen Wurzelwerks beim Kauf. Fasset dabei aber den Wurzelballen vorsichtig an, damit er intakt bleibt, während Ihr ihn in das Loch hin setzt bzw. testet ob Ihr die passenden Maße erreicht habt. Sobald er drin ist, dreht ihn so, dass die beste Seite des Baumes in die gewünschte Richtung zeigt.
Ein kleiner Tipp zur Platzierung am Rande
- Pflanzet etwas kleinere Bäume – welche später bis zu 9 Metern hoch sein können – mindestens 3 Meter vom Fundament Eures Hauses und den Versorgungsleitungen entfernt.
- Beim Bäumen, welche später größer werden können – also ca. 9 bis 20 Meter -mindestens 5 Meter von Fundamenten und Leitungen entfernt
- Und den besonders großen Bäume welche in ausgewachsenen Zustand über 20 Meter hoch werden, mindestens einen Abstand von geben Sie 70-Fuß-Bäumen einen Abstand von 6 Metern

Das gegrabene Loch mit dem neuen Baum richtig mit Erde
Füllt die ausgehobene Erde wieder in das Loch ein, indem Ihr sie gleichmäßig um den Wurzelballen herum verteilt und die Erde dabei leicht andrückt. Kontrolliert den Stamm regelmäßig, um sicherzustellen, dass er geradesteht. Verwendet die übrig gebliebene Erde als Kante, um einen Bewässerungsbrunnen zu schaffen.
Das neue Loch mit Material auffüllen?
Ihr habt vielleicht gehört, dass Ihr die Aufschüttung mit organischem Material wie Kompost ergänzen solltet, aber das ist eine sehr veraltete & nicht mehr allzu aktuelle Praxis. Mehrere Studien haben gezeigt, dass es wenig Nutzen bringt, so dass viele Experten es nicht mehr empfehlen. Allerdings immer der Voraussetzung, dass der vorhandene Boden von angemessener Qualität ist.
Bei neu gepflanzten Bäumen direkt düngen?
Ebenso bietet Dünger zur Pflanzzeit eines gesunden neuen Baums nicht viele Vorteile und kann sogar schädlich sein. Wartet bis zum nächsten Jahr und gebet dann eine moderate Dosis an Dünger. Der mit Abstand wichtigste Faktor ist ein lockerer Boden, in den neue Wurzeln leicht einwachsen können. Deshalb ist ein breites Pflanzloch so wichtig.

Was ist zu beachten beim Gießen eines neu gepflanzten Baums?
Ihr solltet den Baum direkt nach dem Pflanzen gut gießen und haltet die Erde um den Baum herum noch einige Wochen lang feucht. Zu diesem Zeitpunkt haben die Wurzeln begonnen, in den umgebenden Boden hineinzuwachsen, und Ihr könnt damit beginnen, die Häufigkeit des Gießens allmählich zu reduzieren. Für individuelle Wässerung im Garten und bei neu gepflanzten Bäumen gibt es heute verschiedene moderne Möglichkeiten Wasser zu steuern.
Außerdem – Neu gepflanzte Bäume sollten nur beschnitten werden, um gebrochene, tote oder kranke Äste zu entfernen. Ansonsten lasst Ihr alles wie es ist bis nach der ersten Wachstumsperiode stehen. Wie Ihr dann richtig schneidet, könnt Ihr hier erfahren.
Findet die richtigen Geräte für Eure Garten-Bewässerung

Helft dem Baum zu wachen durch Stützen & Baumpfählen
Schlagt zur Hilfe und Stabilisierung zum Beispiel einen Pfahl unter und durch den Wurzelballen in den Boden. Der Pfahl sollte locker an den Stamm gebunden werden, keinesfalls mit festen Schlingen oder gar Metallischen-Befestigungen. Zieht das Ganze nicht zu fest an, damit sich der Stamm im Wind biegen kann. Große Bäume benötigen möglicherweise zwei oder drei Pfähle, die mehrere Meter vom Stamm entfernt platziert werden. Nach sechs Monaten sind genug Wurzeln eingewachsen, um den Baum an seinem Platz zu halten, so dass Ihr dann alle Pfähle entfernen solltet, damit der Baum natürlich weiterwachsen kann.