Perfekt geeignet zum Setzen von kleinen Bäumen im Garten, Pfähle für Zäune und aber auch für Spielgeräte für die kleinen Lumbers, ist ein Erdbohrer das beste Werkzeug, falls es um Löcher mit relativ geringem Durchmesser und großer Tiefe geht.
Ein Erdbohrer wird auch als Pfahlbohrer oder aber auch Erdlochbohrer benannten – nennt dieses Gerät wie ihr wollt – der Aushub mit einem Erdbohrer ist weitaus schneller und effektiver als mit einer Schaufel.
Wie oben schon teilweise erwähnt, eignen sich Erdbohrer für verschiedene Vorhaben im Garten, aber auch im Forst,- Garten- und Landschaftsbau sind die Geräte ein guter Begleiteter, wenn ihr folgendes vorhabt:
🌳 Rasen im Garten belüften
🌳 Löcher für Pflanze bohren
🌳 Pfähle für Zäune setzen
🌳 Löcher für Fundamente, wie z.B. Carport oder Gartenhaus
🌳 Bohren eines Entwässerungsschachts
Falls ihr vorhabt besonders Tiefe Löcher zu bohren, wie z.B. für einen Brunnen, müsst ihr auf spezielle Brunnenbohrer zurückgreifen, da diese für besonders tiefe Löcher ausgelegt sind.
Bei den Erdbohrern gibt es im Antrieb zwei wesentliche Unterschiede. Hier könnt ihr auf die gute alte klassische Art zurückgreifen und alles per Hand bohren oder ihr greift auf einen motorbetriebenen Erdbohrer zurück:
🌳 Hand-Erdbohrer: Wie es der Name schon sagt, wird der Erdbohrer per Hand bzw. mit eurer Muskelkraft betrieben. Daher empfehlen wir euch diese Variante für einfache und kleinere Aushubarbeiten – wie Pflanzenlöcher für kleine Bäume und falls ihr Erdlöcher in lockerer Erde oder sandigem Boden bohren wollt. Ein wesentlicher Vorteil ist der Preis und der geringe Wartungsaufwand im Vergleich zu motorbetriebenem Erdbohrer.
🌳 Motorbetriebene Erdbohrer: Im Gegensatz zum Hand-Erdbohrer wird bei der motorbetriebenen Variante die Bohr-Arbeit durch einen Motor geleistet, somit spart ihr euch viel Kraft und ggf. Zeit, falls ihr einige Löcher bohren müsst. Ein weiterer Vorteil ist zudem das Eigengewicht des Erdlochbohrers – hier müsst ihr nicht mehr so viel Kraft aufwenden und den Bohrer ins Erdreich drücken. Außerdem könnt ihr den motorisierten Erdbohrer auch im schweren steinigen Boden oder aber auch selbst für Lehmboden einsetzen. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit eure Bohraufsätze zu wechseln und somit könnt ihr unterschiedliche Löcher im Durchbesser bohren.
Egal für welche Variante ihr euch entscheidet – das Funktionsprinzip bleibt immer gleich, der Erdbohrer ähnelt dem einer Drehschaufel.