Welche Kettensäge passt zu mir – wählt die richtige Kettensäge
- Jan
- 27. März 2021
- Gartengeräte, Tipps und Tricks

Wie Ihr die richtige Kettensäge auswählt
Die meisten von Euch wissen, egal ob Ihr Brennholz schneiden, Gestrüpp beseitigen wollt oder Arbeiten an Bäumen durchführen wollt, nur wenige Forstwerkzeuge erledigen schwierige Aufgaben schneller als eine hochwertige Kettensäge.
Kettensäge passend zu Euch & Eurem Typ
Wie bei den meisten Garten- und Forstwerkzeugen heutzutage könnt Ihr auch bei den Kettensägen mit der grundlegenden Frage nach der Ausführungsart anfangen. Wollt Ihr die klassische Variante – eine Benzin-Kettensäge? Doch lieber die etwas ruhigere Ausführung einer elektrischen Kettensäge? Oder gar etwas Akku betriebenes?
Mehr Infos in unserer Kategorie
Findet in unserem Kategorietext bei unseren Kettensägen weitere Infos zum Thema: Akku-, Elektro- und Benzin-Kettensäge.
Kubikzentimeter (cm³) beachten bei der Wahl der Kettensäge
Denn bei der Auswahl der richtigen Kettensäge für Eure Bedürfnisse kommt es z.B. auf technische Details wie die Leistung an. Diese sind entscheidend und in den Maßen wie Kubikzentimeter (cm³) und Pferde-Stärken (PS) angegeben. So sind die Kubikzentimeter (cm³) nämlich ein Maß für die Größe und Leistung eines Motors bei den Motorsägen.
🌳 Hier kann man einfach sagen, desto höher diese Zahl ist, desto mehr Leistung kann ein Motor erzeugen.
Passende Kettensägen für Stadtbewohner
Als Stadtbewohner könntet Ihr für gelegentliches schneiden und arbeiten mit einer Kettensäge entweder eine kleine elektrische Kettensäge oder eine Motorsäge mit einer Leistung von etwas 34 cm³ für Eure Auswahl in Betracht ziehen.
Bei elektrischen Modellen sollten Ihr darauf achten, dass eine Stromquelle und ein geeignetes Verlängerungskabel für den sicheren Betrieb im Freien vorhanden sind.
Egal ob elektronisch oder mit Benzin
Stangensägen für gelegentliches arbeiten mit Kettensägen
Für gelegentliche Arbeiten und kleinere Sägearbeiten an Bäumen und Ästen ist eine beliebte Art der Kettensäge entstanden – die Stangensäge. Die ist im Grunde eine „Mini-Kettensäge“, welche aber nicht wie Ihre großen Geschwister mit beiden Händen nah an Körper geführt werden muss, sondern meist am Ende einer längeren Teleskop-Stange montiert ist. Dies hat den Vorteil, dass kleine Schnittarbeiten bequem vom Boden aus getätigt werden können, ideal also für das Runterschneiden von kleinen Ästen oder Gestrüpp.
Die beliebteste Kettensägen Größe für Brennholz
Die wahrscheinlich beliebteste Leistungsgröße für eine Kettensäge ist ein Motor mit ca. 50 cm³ und vor allem zum Schneiden von Brennholz und Holzstämmen beliebt und ideal. Denn diese Kettensägen sind somit sehr leistungsstark, lassen sich aber noch gut führen und sind somit optimal für die Arbeiten geeignet. Außerdem verfügen die meisten Modelle über ein entsprechend langes Schwert zwischen 40 bis 55 cm, was optimal für das Trennen von Stämmen ist. Außerdem haben die modernen Modelle einer Kettensäge heutzutage vielerlei kleiner Details, wie ergonomische Griffe und einfache Starter-System und die Arbeit so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten.
Extreme professionelle Kettensägen mit Hochleistung
Wenn es um den professionellen Einsatz von solchem Motor betriebenen Sägen geht, sprechen wir von leistungsstarken professionellen Sägen. Welche meist vor allem für schweren Einsatz in Wäldern und bei Fäll-Arbeiten gedacht sind. Für das Durchforsten von den Baumstämmen und großen Bäumen ist es dann enorm wichtig, dass die Motoren einen Hubraum von 61 bis 100 cm³ besitzen. Außerdem müssen sie natürlich absolut nicht anfällig und beständig für die verschiedensten Witterungen und Begebenheiten sein, auf die ein echter Lumberjacks treffen kann.
Das Kettensägen-Schwert muss entsprechend sein
Je nachdem, was Ihr mit Eurer Kettensäge vorhabt, solltet Ihr natürlich bedenken, dass das Sägeschwert ebenfalls dafür ausgelegt sein muss. Habt Ihr zum Beispiel niemals vor, schwere Arbeiten mit großen Baumstämmen oder ähnlichen zu betreiben, reicht Euch wahrscheinlich ein kleineres Schwert. Während Ihr wiederrum für das Fällen von Baumen oder Trennen von dicken Stämmen ein entsprechend langes Sägeschwert benötigt.
Ihr habt eine Vorstellung, welche Kettensäge Ihr sucht?
Moderne Annehmlichkeiten bei Kettensägen
So wie viele schon lange etablierten Garten- und Forstgeräte gibt es auch bei den Kettensägen viele Möglichkeiten moderne Technologien und Applikationen zu nutzen, um das Arbeiten noch angenehmer und einfacher zu gestalten. So gibt es heutzutage zum Beispiel Annehmlichkeiten bei Kettensägen wie z.B.:
- Werkzeugloses Spannen der Kette
- Soft Start für einfache Starts einer Kettensäge
- Moderne Motortechnologie für weniger Emission und mehr Effektivität
- Leistungsstarke Luftfiltersysteme
- Anti-Vibrations System für bequemeres führen einer Kettensäge
Bleibt aber vor allem sicher
Nie auf eine Kettenbremse verzichten
Eine Kettenbremse ist unerlässlich. Diese Funktion wirkt wie eine Feststellbremse beim Auto und stoppt die Bewegung der scharfen Kette. Bei vielen Modellen aktiviert sich die Bremse automatisch, wenn die Spitze der Schiene von Holz eingeklemmt wird oder gegen einen Gegenstand stößt.
Kettenfangvorrichtungen sorgen für Sicherheit
Achtet als Sicherheitsaspekt schließlich auf eine Kettenfangvorrichtung. Wenn eine Kette von der Schiene abspringt oder reißt, wickelt der Kettenfänger die Kette auf und verlangsamt die Drehung der Kette.
Grundbildung & passendes Zubehör bei der Arbeit
Als Erstes sollten Ihr einfach das Handbuch lesen, denn die Dokumentation des Herstellers sollte grundlegende Sicherheitspunkte ansprechen. Außerdem macht es bei jeder Arbeit mit einer Kettensäge Sinn, passendes Sicherheitszubehör zu beschaffen und zu tragen. Dazu gehören z.B.:
- Schutzbrille, um Eure Augen von Spähen o.ä. zu schützen
- Gehörschutz, je nach Anwendungslautstärke & Dauer
- Arbeitshandschuhe, für guten Griff und Schutz der Finger
- Sichere Arbeits-Stiefel, um einen guten Halt und Schutz zu gewährleisten